top of page
Haltende Hände

DIAKONIEVEREIN

Stell dir eine Welt vor, in der die unterschiedlichsten Menschen einander wertschätzend begegnen können und sinnvolle Lebenswege entdeckt werden. Bewegt von der Liebe Gottes setzen wir uns ein, damit das Leben trotz Herausforderungen gelingt.

Unser Herzschlag

Der Diakonieverein unterstützt Menschen in persönlich schwierigen und Herausfordernden Lebenssituationen wir ergänzen die staatlichen Institutionen. Unser Hauptziel besteht darin, beizustehen und eine helfende Hand zu reichen. Wichtig sind uns Zusammenhalt, Solidarität, Gemeinschaft und ein verlässliches Engagement in der Region Werdenberg. Engagierte Freiwillige spielen bei unserem Dienst eine entscheidende Rolle.

Unsere Werte

Was ist Diakonie? Da sein, wo Menschen gebraucht werden. Menschen stärken, Glauben leben, Hoffnung wecken, in Liebe einfach da sein. Vom Griechischen übersetzt bedeutet diakonein dienen und helfen. Jesus, der Sohn Gottes, der Mensch geworden ist, lebte und arbeitete diakonisch. Er nahm die Menschen wahr als einmalige, ganzheitliche Personen mit ihren Bedürfnissen und Nöten. Niedergeschlagene ermutigte er, Kranken half er auf die Beine, Aussenseiter integrierte er. Unser Engagement ist motiviert durch den Glauben an ihn. Unser Anliegen ist es, gemäss seinem Vorbild, Menschen nahe zu sein in schwierigen Zeiten und sie ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen. 

Wir begegnen. Wir schaffen Begegnungsräume, in denen Menschen in ihrer persönlichen Würde angenommen sind. Dies unabhängig ihrer Herkunft, Fähigkeiten, ihrem sozialen Stand oder Religion.

Wir begleiten. Wir sind mit Wertschätzung unterwegs und bringen dabei unsere Zeit, Motivation und unser Fachwissen mit ein.

Wir befähigen. Wir ermutigen dazu, persönliche Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Dadurch kann das Leben trotz Herausforderungen gelingen und Hoffnung wird geweckt.

Freiwilligenarbeit

Als Freiwilliger hast du die Möglichkeit, das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen und ihnen neue Hoffnung zu geben. Der Einsatz ist sinnstiftend und macht einen echten Unterschied. Neben der Freude am Helfen erwartet dich auch eine persönliche Entwicklung, da du neue Fähigkeiten erlernst und über dich hinauswächst. Gemeinsam mit anderen engagierten Freiwilligen verfolgen wir das Ziel, für Menschen da zu sein und einen positiven Einfluss auf ihre Lebensumstände zu haben. Egal, wie viel Zeit du zur Verfügung hast, dein Beitrag ist von unschätzbarem Wert. Die Vielfalt der Talente und die Bereitschaft zur Unterstützung unseres Anliegens werden geschätzt. Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen möchtest, und begib dich auf eine bedeutungsvolle Reise. Engagiere dich und sei Teil einer bewegenden Veränderung! 

Als Freiwilliger engagierst du dich aus freiem Willen und unentgeltlich für das Wohl andere Menschen. Freiwilligenarbeit soll die bezahlte Erwerbsarbeit ergänzen und nicht konkurrenzieren. Deshalb ist sie zeitlich befristet auf 6 Stunden pro Woche im Jahresdurchschnitt.

Das solltest du mitbringen:

Einen guten Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen, Liebe und Verständnis für Menschen mit ihren Lebensgeschichten. Zuhören können, verständnisvolles Kommunizieren und Verschwiegenheit sind wichtige Faktoren. Belastungsfähig sein und sich gut abgrenzen können zählen ebenfalls dazu.

Wir vertreten christliche Werte und wünschen uns deshalb, dass unsere freiwillig Mitarbeitenden eine christliche Grundhaltung mitbringen oder dieser nicht entgegenwirken. Wir begleiten Menschen aus verschiedenen Glaubensrichtungen und Hintergründen und drängen unseren Glauben niemandem auf.

Die Freiwilligenarbeit im Diakonieverein steht für …

  • ein individuelles Einbringen der Talente und Zeitressourcen

  • eine klare Definition deines Einsatzes oder deiner Aufgabe 

  • die Entschädigung effektiver Spesen

  • Weiterbildung 

  • Anerkennungsgeschenke

  • Gemeinschaft

Vorstand

Von links nach rechts:

Bernd Robbert: Marketing, LEBA
Esther Grässli: Protokollführung, WABE, Trauer

Simon Schneider: Präsident, Personal, Fundraising

Samuel Heeb: ICT

Peter Graf: Immobilien, Bistro, Treffpunkt

Robert Tanner: Finanzen

Hier geht's zum Organigramm​

Mitarbeitende

Rolf.jpg

Rolf Schuiver - Leitung Diakonie

 

Jahrgang: 1976

Beruf: Pastor und Seelsorger

Ausbildung:

  • Studium der Theologie

  • Studium Christliche Leiterschaft (B.A.)

 

Verantwortlich für die Arbeitsgebiete:

  • LEBA

  • Treffpunkt

E-Mail: Link

Telefon: 081 511 94 51

Motto:

Alle sagten: "Das geht nicht!" Da kam einer, der das nicht wusste und hat's einfach gemacht.

Lieblingsbibelvers: (Mein Konfirmationsvers)

Und nun spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! - Jesaja 43,1

2W2A8707color.jpg

Ruedi Saluz - Leiter Papierhof Betriebe

 

Jahrgang: 1970

Beruf: ursprünglich Drucker - heute Jobcoach und Allrounder

Verantwortlich für die Arbeitsgebiete:

  • Bistro

  • Koordination Nutzung / Unterhalt Infrastruktur

E-Mail: Link

Telefon: 081 511 94 50

Motto:

5 Minuten vor der Zeit...

Lieblingsbibelvers:

Der Geist und die Braut sagen: »Komm!« Und wer das hört, soll auch rufen: »Komm!« Wer durstig ist, der soll kommen. Jedem, der es haben möchte, wird Gott das Wasser des Lebens schenken. - Offenbarung 22, 17

Fabienne Andenmatten - Administration

 

Jahrgang: 1982

 

Beruf: Konditorin, mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Administration und Teamführung

Verantwortlich für die Arbeitsgebiete:

  • Sekretariat

E-Mail: Link

Telefon: 081 511 94 53

Motto:

Mit jeder Tür, die sich schliesst, öffnet sich mindestens eine Neue.

 

Lieblingsbibelvers:

Ich schaue hinauf zu den Bergen – woher wird meine Hilfe kommen? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. - Psalm 121, 1+2

 

Alice de Bue - Leitung WABE

 

Jahrgang: 1969

Beruf: Pflegefachfau HF

Ausbildung:

  • Ausbildung und diverse Weiterbildungen, sowie Berufsbildnerin im Bereich der Pflege

  • Ausbildungen im komplementären Bereich

  • medizinische Fusspflege

  • Spielgruppenleiterin

 

Verantwortlich für die Arbeitsgebiete:

  • WABE

E-Mail: Link

Telefon: 079 627 53 13

Motto: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. - Antoine de Saint-Exupéry

Lieblingsbibelvers: Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig. Sie ereifert sich nicht, sie bläht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, sie sucht sich nicht ihren Vorteil, lässt sich nicht zum Zorn reizen, trägt das Böse nicht nach. - aus 1. Korinther 13

Mitgliedschaft

Möchtest du dich aktiv als Mitglied in unseren Verein einbringen? Melde dich sehr gerne bei unserem Sekretariat unter 081 511 94 53 oder per Mail.

Mitgliederbeiträge:
Privatpersonen: 30 Franken

Familien: 50 Franken

Firmen/Kirchgemeinden: 200 Franken.

Wir freuen uns von Herzen über dein Interesse und deine wertvolle Mithilfe!

Mitgliedschaften von Kirchgemeinden:

logo-evang-buchs.png
logo-evang-sevelen.png
logo-evang-wartau.png
logo-feg-buchs.webp
logo-grace-church.jpg
logo-pfimi-buchs.png
logo-kath-werdenberg.png
logo-festgemeinde.png
logo-icf.svg.png

Vernetzung

Als Diakonieverein Werdenberg sind wir mit unterschiedlichen Fachstellen und Kirchgemeinden der Region und des Kantons St. Gallen vernetzt und im Austausch.

Palliative Ostschweiz.png
SozialeDiensteWerdenberg.png
Evang.Allianz.Werdenberg.png
Mintegra.png
Logo-Papierhof-Buchs-Master-white.png

Leitung Diakonie

Rolf Schuiver  

Churerstrasse 3

9470 Buchs

081 511 94 51

Mail

Leiter Papierhof Betriebe

Ruedi Saluz

Churerstrasse 3

9470 Buchs

081 511 94 50

Mail

Administration

Fabienne Andenmatten

Churerstrasse 3

9470 Buchs

081 511 94 53

Mail

Impressum     Datenschutz     Intern     Medien     Statuten

Öffnungszeiten Sekretariat

Dienstag bis Freitag

8.30 - 11.30 Uhr

© 2025 Diakonieverein Werdenberg

bottom of page