

Kompetenzzentrum Trauer
Stell dir einen Ort vor, an dem Menschen Raum und Zeit haben, ihren Verlust zu betrauern – und dabei auf ihrem Trauerweg begleitet werden.
​
Den Verlust eines nahen Angehörigen erleben, aushalten und durchleben zu müssen, ist etwas vom Schwersten, was uns im Leben abverlangt wird. Jeder trauert auf seine persönliche Weise, es gibt keine "einzig-richtige" Art zu trauern. Es ist wichtig, den Trauerweg ohne Druck oder Urteile zu akzeptieren. Trauer kann verschiedene Emotionen hervorrufen und jeder Mensch verarbeitet sie individuell. Es ist hilfreich, Unterstützung von Freunden, Familie oder Beratern zu suchen. Trauernde sollten sich erlauben, zu fühlen, was sie fühlen, und auf sich selbst achten. Wir wollen Trauernde unterstützen, Mitgefühl zeigen, einen sicheren Raum für sie bieten und an ihrer Seite sein. Trauer ist ein natürlicher Prozess, der Zeit braucht, um ihn zu bewältigen und mit dem Verlust zu leben.
Unsere Werte
Die Trauer jedes Einzelnen würdigen, sie auf ihrem individuellen Trauerweg fachlich und kompetent begleiten. Eintauchen in die Leere und Stille – in das was bleibt, wenn nichts mehr ist, wie es vorher war. Gemeinsam und behutsam Schritte in ein neues, verändertes Leben wagen.
Unser Angebot
Das Kompetenzzentrum Trauer steht für…
-
individuelle Trauerarbeit für alle Altersgruppen.
-
Offener Trauertreff für Erwachsene im geschützten Rahmen
-
Trauereinzelbegleitung, therapeutisches Setting
-
Kinder, Jugend und Familientrauerbegleitung mit systemischem Ansatz
-
Kinder- & Jugendtrauergruppe im geschützten Rahmen
-
-
Seminare und Schulungen für Institutionen und Interessierte
-
Beratung zum Thema Trauer
Das Kompetenzzentrum Trauer bietet Unterstützung in der Bewältigung des Trauerprozesses, Schulung und Beratung für Interessierte. Jeder Trauernde ist eingeladen innezuhalten und in einer Atmosphäre der Annahme und Wertschätzung den erlebten Verlust zu verstehen und zu betrauern. Durch die Begleitung auf dem individuellen Trauerweg entstehen Hoffnung und Mut für den weiteren Lebensweg.
Alle Mitarbeitenden des Kompetenzzentrum Trauer unterliegen der Schweigepflicht.​
Offener Trauertreff
Daten 2025 / 2026
​Wir treffen uns an den folgenden Montagen von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Papierhof, im 3. Stock:​
17. November 2025
15. Dezember 2025
19. Januar
23. Februar
30. März
04. Mai
22. Juni
10. August
21. September
26. Oktober
07. Dezember​​
Kinder- und jugendtrauergruppe
Daten 2025 / 2026
​Wir treffen uns an den folgenden Freitagen von 17.15 Uhr bis 19.00 Uhr im Papierhof, im 3. Stock:
05. Dezember 2025
09. Januar
06. Februar
06. März
08. Mai
05. Juni
03. Juli
07. August
04. September
06. November
04. Dezember
​
Für die Kinder- und Jugendtrauergruppe bitten wir um Anmeldung unter 081 511 94 53 (Sekretariat) bis Donnerstag vor dem Termin.
Kontakt
Sekretariat
081 511 94 53

